Mit der Marvel Studios Series 2 (#71039) haben auch die Papierverpackungen bei den Collectable Minifigures einzug gefunden. Neben einer Eingrenzung der Figuren per Gewicht, kann anhand der Kombination von Produktionscode und Seriennummer eine mögliche Figur ermittelt werden.
Die Daten für die Ermittlung stammen aus verschiedenen Quellen, Abweichungen und Fehler können immer sein. Daher ist es nicht immer garantiert, dass es die gewünschte/ermittelte ist.
Wer das ganze mal in Aktion sehen möchte, kann sich hier das Video von Bricktum auf Youtube anschauen.
Info + Figuren
Mit Klick auf den Button Info + Figuren werden dir Infos zum aktuellen Stand der Serie sowie die vorkommenden Figuren nach Gewicht sortiert angezeigt. In der Regel bewegen sich die Figuren im Bereich von +/- 0,1g. Es kann aber auch zu höheren Abweichungen kommen. Das Gewicht bezieht sich auf den ungeöffneten Zustand, also inkl. Verpackung und Co.
Auch der tagesaktuelle Bricklink-Preis wird mit angezeigt. Will man mehr Infos zur Figur haben, einfach Vorschaubild anklicken.
Die Abdeckung der Produktionstage ist ein fiktiver Wert der vom System anhand der maximal vorkommenden Produktionstage angenommen wird. Je nach Datenlage kann der Wert steigen oder fallen.
Serie
hier die entsprechende Serie aussuchen
Produktionscode
Jedes CMF hat unten beim Strichcode den Produktionscode aufgedruckt (siehe Foto).
Die ersten 3 Stellen in das 1. Feld eintragen. Den Entsprechenden Buchstaben aussuchen. Standardmäßig ist S ausgewählt.
Seriennummer
Als letztes trägt man die Seriennummer (siehe Foto) ein. Diese bis zu 6-stellige Nummer kann auf Mobilgeräten auch per Kamera gescannt werden. Dafür einfach den Kamerabutton am Ende vom Textfeld starten. Der Scanner übernimmt die Seriennummer von der aufgedruckten Datenmatrix.
Hinweis:
Je nach Handy und Fokusdistanz der Kamera kann es leider auch vorkommen, dass es nicht erkannt wird, da der Aufdruck sehr klein ist.
TIPP:
Am PC/Laptop kann man in diesem Feld einfach Enter drücken und die Suche wird gestartet.
Sobald man die Suche startet, werden die Daten analysiert und ausgewertet.
Die Auswertung zeigt dir jeweil 5 Figuren davor und 5 Figuren danach. Je größer die Datenlage ist, umsog genauer kann die Figur bestimmt werden.
Für alle im Besitz einer Feinwaage steht auch jeweils dabei, welches Gewicht ungefähr so eine Packung mit samt der Figur wiegen sollte.
Update: Die erste Version der Vorhersagefunktion ist nun aktiv. es wird laufend daran gearbeitet um möglichst genaue Treffer zu bekommen.
Folgende Szenarien gibt es:
Wenn sich im Nahbereich passende Figuren befinden, hat man vermutlich einen direkten Treffer. Wenn man auf Nummer sicher gehen will, sollte man die Figur wiegen. Je näher die Treffer sind, desto höher die Wahrscheinlichkeit.
Hinweis: Da es vor allem im Übergangsbereich von Figurenchargen zu Überschneidungen kommen kann, sollte man sich die Figuren vorher und nachher anschauen bzw. kann man fast immer mithilfe einer Waage die Möglichkeiten einschränken.
wenn es keinen eindeutigen Treffer gibt, zB weil davor und danach unterschiedliche Figuren vorkommen, dann ist es schwierig zu sagen, was es sein könnte. Hier sollte man sich die Figuren davor und danach genau anschauen. Je näher deine Zahl an eine der beiden ist, ums Wahrscheinlicher ist es.
Hinweis: Da es vor allem im Übergangsbereich von Figurenchargen zu Überschneidungen kommen kann, sollte man sich die Figuren vorher und nachher anschauen bzw. kann man fast immer mithilfe einer Waage die Möglichkeiten einschränken.
Wenn diese Meldung kommt, kann mithilfe der aktuellen Daten leider kein möglicher Treffer ermittelt werden. Bitte versuche es später noch einmal bzw. überprüfe deine Eingabe.
In der Figureninfo findet man alle Gewichtsangaben bzw. den aktuellen Stand der Auswertbarkeit.
Hinweis: Für die Gewichtsbestimmung empfiehlt es sich eine Feinwaage zu nehmen. Eine haushaltsüblich Küchenwaage reicht da leider nicht aus. Ich selber hab eine recht günstige Feinwaage mit Zählfunktion. zB auf Amazon findet man ganz viele Einstiegsmodelle.
zB: kompakte Taschenwaage oder kleinere Tischwaage mit Zählfunktion
Für die Bestimmung einer CMF Figur reichen beide voll aus.
Hast du zB ein ganzes Display gekauft, oder einzelne Figuren schon aufgemacht, kannst du auch mit deinem Datensatz beitragen und helfen. Das Datenformat ist sehr simpel ein CSV oder Excel mit 3 Spalten reicht da voll aus:
Produktionscode | Seriennummer | Figur |
---|---|---|
330S3 | 4510 | 2 |
330S3 | 4511 | Moon Knight |
Du kannst mir die Daten per PN auf Telegram oder per Mail an aeh📧brickbank.app
Hier eine fertige Vorlage
Diese kannst du digital ausfüllen oder ausdrucken und mir schicken.
Eine einfachere Möglichkeit ist noch in Arbeit!